


Naturpraxis TEN
Herzlich Willkommen bei Zaunkraut! Ihrer Praxis für Traditionelle Europäische Naturheilkunde in Aarau.
Aktuell praktiziere ich folgende Methoden
-
Diverse Diagnoseverfahren (Klinik, Iris, Zunge, Antlitz, Puls, Segmentanatomie, Labordiagnostik)
-
Konstitutionsmedizin
-
Diätetik (Ernährungstherapie, Fasten, Schüsslersalze, Ordnungstherapie, Rhythmisierung) und Orthomolekularmedizin
-
Phytotherapie (Tinkturen, Tee, Dilutionen, Gemmotherapie, Spagyrik, Ätherische Öle, Wickel etc.)
-
Harmonisierung des Magendarmtrakts, Symbioselenkung
-
Aus- und Ableitung (Schröpfen, Baunscheidtieren und andere Ausleitverfahren)
-
Blutegeltherapie
-
diverse manuelle Therapien, Fussreflexzonenmassage, Schröpfmassage, Integrative Ganzkörpermassage
-
Prozessbegleitung in Übergangszeiten wie Neuorientierung, Schwangerschaft, fordernden Lebensphasen, Sterbebegleitung und Tod (Betroffene und Angehörige)
Durch eine fundierte Ausbildung an naturheilkundlichen Schulen, stetige Weiterbildungen und diverse Praktika bei renommierten Therapeuten erweitert sich mein Repertoire ständig.
Als Diplomierte Pflegefachfrau HF mit 14 Jahren Berufserfahrung im Akut- und Langzeitbereich bringe ich auch mein umfassendes schulmedizinisches und prozessorientiertes Wissen in die Behandlung mit ein.
Möchten Sie wissen ob ich Ihnen bei Ihrem Anliegen Unterstützung bieten kann? Präventiv, akut, chronisch oder einfach "gwundrig" auf neue-alte Wege. Kontaktieren Sie mich unverbindlich.
ZAUNKRAUT

PRINZIPIEN
-
Wir vereinbaren ein klares Therapieziel - Der rote Faden
-
Wir beachten Einzelheiten und das grosse Ganze- Zusammenhänge erkennen und nutzen
-
Zwischenmenschliches beeinflusst die Therapie massgeblich - die ehrliche und klare Kommunikation als Voraussetzung
-
Ich anerkenne den Einfluss von sich verändernden Lebens- und Jahresrhytmen - regional und saisonal
-
Die Therapie soll Ihre Lebenskraft und ihre Regulationssysteme ansprechen - Selbstheilungskräfte unterstützen
-
Jeder Mensch ist Teil eines komplexen Umfelds welches ihn beeinflusst - Wechselwirkungen erkennen und als Ressourcen einbringen
-
Ich arbeite in Achtsamkeit und mit sehr viel Freude am Tun

Jeder von uns kennt die Pflanzen, die dem Menschen auf Schritt und Tritt zu folgen scheinen. Unsere Botaniker nennen diese Pflanzen Ruderalflora, viele Gärtner schimpfen sie - zu Unrecht - Unkraut. Die alten Germanen nannten sie Zaunkräuter und wussten um ihre heilsame Wirkung. Sie wuchsen in den die Siedlungen umgebenden Hecken und Zäunen, welche Schutz vor der Wildniss boten.
Sie nutzten diese Pflanzen als Heil- und Nahrungsmittel und sahen darin Verkörperungen wohlwollender Hausgeister.
Viele von unseren Zaunkräutern haben auch unter modernen Gesichtspunkten eine starke Heilwirkung! Und was die Alten intuitiv wussten, wird heute durch Studien belegt.
Man denke an den Holunder, die Hagenbutte, die Brennnessel, den Spitzwegerich, den scharfen Bärlauch, die Gänseblume oder den gelb leuchtenden Löwenzahn. Durch sie bietet sich Mutter Natur’s Medizin gleich vor unserer Haustüre, im Zaun und in der Hecke an.
weil Unkraut nicht vergeht
ZAUNKRAUT
Fantastisch oder?

Bei der TEN handelt es sich um die Erfahrungsmedizin welche schon seit es Menschen gibt,
im Europäisch-Arabischen Raum praktiziert wird. Das Heilwissen unserer Urahnen wurde von Generation zu Generation über Jahrtausende hinweg mündlich und später auch schriftlich weitergegeben.
Diese Heilkunst gehört zu unseren kulturellen Wurzeln. Unser medizinisches Erbe basiert, wie könnte es anders sein, auf den Prinzipien der uns umgebenden Natur.
Als eine der wichtigsten Konzepte in allen naturheilkundlichen Praktiken, steht die Existenz der Lebenskraft im Vordergrund (Chi in der TCM, Prana im Ayurveda). Durch die naturheilkundliche Therapie wird die Lebenskraft wahrgenommen, gestärkt, reguliert und schliesslich stabilisiert. Überschiessende Reaktionen werden gedämpft, zu schwache hingegen aktiviert um wieder ins Gleichgewicht zurück zu gelangen.
Eine erfolgreiche Therapie erkennt man dementsprechend an einem Gefühl der Ausgeglichenheit, mehr Energie, einem ungestörten Schlaf, weniger Schmerzen, einer Lockerung der Gedankendichte usw. Die Lebensenergie fliesst ungestört durch den Körper!
Dem Individuum wird durch die Therapie nichts aufgezwungen. Wir regulieren uns in der Art und Weise welche uns zu diesem Zeitpunkt, in unserer jetzigen Lebenssituation möglich ist.
Ich als Therapeutin vermittle also in erster Linie Impulse. Heilen tut sich der Mensch selber. Wir begehen deine Reise in analytisch-logischer, wild-spiritueller oder gemischter Form.
Je nachdem von welchem Weg du dich angesprochen fühlst.
Im ersten Schritt kümmern wir uns gezielt um die akuten Beschwerden, um das Wohlbefinden nachhaltig zu verbessern. Aufbauend darauf unterstützen wir die individuelle gesundheitliche Basis durch die Konstitutionsmedizin. Diese erlaubt es uns, Reaktionsmuster des Organismus zu verstehen und sanft zu steuern.
Gemeinsam mit der Schulmedizin fungieren wir Naturheilpraktikerinnen als Erstanlaufstelle. Dabei setzt sich immer mehr durch, das wir gegenseitig von einem ergänzenden Wissen profitieren können, zum Nutzen des Patienten!
Traditionell
TEN
Europäische
Naturheilpraktik
"Sitzen wir also ein wenig zusammen, comadre, nur wir zwei... und jener Geist, der von selbst entsteht, wann immer zwei oder mehrere Seelen mit gegenseitigem Respekt zusammentreffen, wann immer Zwei ... über die wirklich wichtigen Dinge sprechen.“
Clarissa Pinkola Estés 2012 in "Der Tanz der grossen Mutter"

Dina
von ZAUNKRAUT
Durch viele liebevolle Menschen durfte ich früh lernen was es heisst, acht- und sorgsam mit der mich umgebenden Natur zu leben.
Über meine weibliche Ahnenlinie wurde die Kraft der Traditionellen Medizin an mich weitergegeben. Meine Ururgrossmutter Christiania heilte ihre Liebsten mit Kräutern und Gebet, so wie es anno dazumal gängige Praxis war.
Von klein auf lernte mich meine Mutter den hohen Wert von Ernährung, Bewegung, Hausmitteln und einem ausgeglichenen Geist zu schätzen und zu nutzen.
Im Kontakt mit Wald, Wiese, Berg und Wasser lerne ich von der Natur. Meine Freizeit verbringe ich am liebsten mit den Fingern in der Erde in meinem Garten, mit dem VW-Bus unterwegs, mit meinen liebsten Menschen und Tieren in der Ruhe oder im Gespräch, beim Yoga, Schwimmen, Wandern, Biken, Lesen, Singen und Meditieren.
Die Erfahrungen welche ich täglich in meiner Praxis sammeln darf, lassen mich über die Komplexität des Menschen, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten staunen.
Beruflich
-
Sommer 2025 Kooperation mit und Praxistätigkeit bei Simone Wehrli-Adhikari von Naturheilkund Aarau
-
2024 Mitbegründung der Gemeinschaftspraxis Villa Aarau
-
2023-2026 Vorbereitung auf die höhere Fachprüfung zum Eidgenössischen Diplom
-
Ab Januar 2023 ODA-Anerkennung als Diplomierte Naturheilpraktikerin TEN
-
Praktika bei Sonja Wunderlin in Laufenburg, Sybille Binder in Zürich und Simone Wehrli Adhikari in Aarau
-
2021 Gründung der Zaunkraut Naturpraxis TEN in Aarau
-
Ab 2019 selbstständige Arbeit in eigener Praxis
-
2017-2022 Ausbildung zur Diplomierten Naturheilpraktikerin Fachrichtung TEN am NHK Institut für Integrative Naturheilkunde Zürich und an der HPS Luzern
-
2011 - 2025 Dipl. Pflegefachfrau HF im Akutspital, Abteilung für Viszeral-, Thorax- und Gefässchirurgie
-
Bis 2011 eidgenössische Maturität und universitäres Studium

Die Zaunkraut Naturpraxis TEN befindet sich an der Laurenzenvorstadt 103 in der Villa Aarau, ruhig gelegen und trotzdem sehr zentral. Mit ÖV, Velo und Auto erreichen Sie mich problemlos. Kostenfreie Parkplätze sind direkt vor der Praxis vorhanden.
Ich bin bei allen Zusatzversicherungen als Diplomierte Naturheilpraktikerin TEN anerkannt. Bitte klären Sie vorgängig mit ihrer Kasse ab, in welchem Umfang und für welche Symptomatik die Leistungen übernommen werden.
Meine EMR-Nr. lautet 40615
Berechnet wird nach zeitlichem Aufwand. Stundenansatz ist 144 Franken. Bei komplexen Fällen verrechne ich zusätzlich 5 min Vor- und Nachbereitungszeit. Bei Notfallterminen, nach 18 Uhr und am Samstag kommt ein Zuschlag von 10 Franken hinzu.
Eine transparente Preispolitik ist mir sehr wichtig. Dementsprechend möchte Sie darauf hinweisen, dass die Zusatzversicherungen nur in wenigen Fällen Kosten wie Laborleistungen oder Nahrungsergänzungsmittel übernehmen. Je nach Therapieform kommen weitere Materialkosten hinzu. Dies wird vor Beginn der Therapie jeweils kommuniziert.
Bitte fragen Sie ungeniert nach, wenn auf der Abrechnung etwas unklar sein sollte.
Wenn Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, melden Sie sich bitte zwei Arbeitstage im Voraus bei mir ab, damit ich den Termin noch anderweitig vergeben kann. Ansonsten behalte ich mir vor, die geplante Behandlungszeit zu verrechnen.
Ab sofort biete ich Folgekonsultationen auch online per Zoom an. Erstanamnesen sind weiterhin nur vor Ort möglich.
Öffnungszeiten
Montag 9.30 bis 19.00 Uhr
Dienstag und Mittwoch 8.30 bis 18.00 Uhr
Termine ausserhalb der normalen Öffnungszeiten sind auf Anfrage möglich.
Bei Interesse am Newsletter der Gemeinschaftspraxis Villa Aarau melden Sie sich einfach, über das Kontaktformular unten, mit dem Betreff "Newsletter".
Telefon - +41 (0)77 493 14 90
Mail - dina@zaunkraut.ch
